Wohl in Westeuropa aus Oenothera glazioviana x Oenothera suaveolens entstanden; kommt aber unabhängig von den Eltern vor
Frankreich (mittlere Becken der Loire und der Rhône sowie Südwesten), Benelux-Staaten, Deutschland (zerstreut in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, selten in Nordbayern, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern), Slowakei, Schweiz? und Italien (Piemont, Lombardei, Venetien, Emilia-Romagna und Toskana)